Teure Produktionsstillstände konsequent per AI verhindern

Geopolitische Herausforderungen, Rohstoffmangel und knappe Lager setzen globale Lieferketten vieler Branchen unter Druck – die Produktion kommt zeitweise zum Stillstand. ONE DATA Supply Chain hilft AI-basiert, den Produktionsfluss permanent aufrechtzuerhalten.
Aktuell setzen viele Unternehmen auf Supply-Chain-Taskforces. Sie versuchen mit großem Personalaufwand, den Produktionsprozess zu stabilisieren, indem sie parallel zu Standard-ERP-Prozessen nach alternativen Zulieferern oder Ersatzkomponenten suchen. ONE DATA Supply Chain sorgt hier für mehr Tempo, Transparenz und Sicherheit. Das AI-basierte System überwacht alle Lieferketten per Echtzeitschnittstellen, warnt frühzeitig vor Engpässen und zeigt alternative Liefer- und Produktionsszenarien auf. Das Ergebnis: eine resiliente Lieferkette verhindert Produktionsstillstände und optimiert Bestände.
Demo anfordernDemo anfordern
Gespräch vereinbaren
Zwei Beispiele machen die Größe der Aufgabe deutlich: Rund 70 Prozent der Komponenten eines Autos werden vom OEM bei Zulieferern beschafft, während ein Medikament unter Umständen bis zu 80 Materialzulieferer haben kann. Die Reihe ließe sich beliebig fortführen. Dabei sorgt der Ausfall jedes einzelnen Lieferanten für sehr teure Produktionsstillstände. Zudem sind ungenutzte Komponenten in manchen Brachen möglicherweise von Verfall bedroht. Deshalb bindet ONE DATA Supply Chain alle Produktions- und Lieferantendaten ein. Mit unserer schlüsselfertigen Enabling-Technologie ONE DATA Cartography gelingt das automatisiert in Echtzeit und parallel aus beliebigen Systemen wie SAP oder Navision und auch lokalen Excel-Tabellen. Es entsteht eine transparente Darstellung vom Zusammenspiel in der Lieferkette.
In der Folge lassen sich etwaige Komplikationen – wie drohende Engpässe oder Verfallsdaten – sehr frühzeitig – Monate im Voraus – identifizieren und alternative Szenarien erstellen. Hierzu gehören eine veränderte Produktionsplanung auf Basis der tatsächlich verfügbaren Komponenten oder eine alternative Lieferkette sowie optimierte Mindest- und Sicherheitsbestände. Dabei erkennt ONE DATA Supply Chain beispielsweise identische Komponenten im eigenen Bestand oder dem von alternativen Zulieferern, auch wenn sie andere Produktbezeichnungen aufweisen.
Nach einer kurzen Implementierungszeit von maximal drei Monaten steht eine schlüsselfertige und individuelle Lösung per Cloud- oder On-Premise-Anbindung zur Verfügung, die End-User direkt nutzen können – auch, wenn sie keine Data-Science-Experten sind.
Agil zur Supply- Chain-Resilienz
1. Produktionsstillstände durch Alternativszenarien umgehen
ONE DATA Supply Chain liefert im Falle eines Engpasses per Algorithmus mögliche Szenarien zur Anpassung von Produktionsplänen oder zur Identifikation von alternativen Standorten und Lieferanten für kritische Komponenten. So können Unternehmen schnell auf mögliche Risiken reagieren.
2. Qualität und Zuverlässigkeit des Supply Chain Managements erhöhen
Durch einen hohen Automatisierungsgrad ist selbst bei sehr komplexen Lieferketten ein qualitätsgesichertes Arbeiten möglich. ONE DATA Supply Chain macht die aufwändige und äußerst fehleranfällige Planung auf Excel-Basis hinfällig. Dadurch erhöht sich die Qualität der zugrundeliegenden Daten und der darauf basierenden Analysen. Zudem reduziert sich der Aufwand unserer Erfahrung nach um rund 80 Prozent.
3. Ein zuverlässiges Frühwarnsystem etablieren
Komplikationen bei kritischen Komponenten – wie drohende Engpässe aufgrund geringer Mindest- oder Sicherheitsbestände sowie Verfallsdaten – lassen sich per Datenanalyse in ONE DATA Supply Chain sehr frühzeitig identifizieren – und nicht erst dann, wenn die Produktion stillsteht oder Komponenten verfallen. Erste Warnungen können bereits viele Monate im Voraus erfolgen.
4. Vollständige Transparenz sicherstellen
ONE DATA Supply Chain bildet die vollständige Lieferkette inklusive aller Lieferantendaten und Produktionsprozesse ab – einheitlich, in Echtzeit und standortübergreifend für alle Stakeholder. Dies erfolgt unabhängig von den zugrundeliegenden Systemen und Datenformaten. Ein rechtebasierter Zugang und hohe Datensicherheit werden hierbei jederzeit sichergestellt.
Demo anfordernDemo anfordern
Kernfunktionen im Überblick
Übergreifende Gesamtsicht auf Bestände und Nachfrage
Durch Abgleich aller Daten – etwa zur Lagerhaltung, Bestellungen, Produktionsplänen, Komponenten und Stücklisten – erstellt ONE DATA Supply Chain eine virtuelle Gesamtsicht auf die verfügbaren Komponenten und ihre unternehmensinterne Nachfrage. Dies geschieht per ONE DATA Cartography weitestgehend automatisiert und in Echtzeit parallel über alle Standorte, Lieferanten und Systeme hinweg sowohl für Einzelmaterialien als auch für Batch-Komponenten. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf die Lieferketten in Echtzeit. Standard- und Task-Force-Prozesse gehen Hand in Hand.
Demo anfordernDemo anfordern

AI- und ML-basiertes Frühwarnsystem
Ein Algorithmus identifiziert automatisch auffällige Ereignisse und Anomalien in der Lieferkette und zeigt sie in einer Heatmap an. Ein Frühwarnsystem mit über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg individualisierbaren Notifications informiert die verantwortlichen Supply-Chain-Manager zu drohenden Engpässen, etwa weil Mindest- oder Sicherheitsbestände zu neige gehen oder wenn Verfallsdaten erreicht werden. Und: Das selbstlernende Modell verbessert sich per Machine-Learning kontinuierlich.
Demo anfordernDemo anfordern

Szenario-Erstellung und Material Matching
ONE DATA Supply Chain errechnet auf Basis der Gesamtdaten alternative Szenarien, macht Vorschläge zu angepassten Produktionsplänen und identifiziert alternative Verfügbarkeiten. Dazu gleicht das System die Daten systematisch miteinander ab. So lässt sich verhindern, dass beispielsweise unterschiedliche Produktbezeichnungen oder Artikelnummern dazu führen, dass die alternative Verfügbarkeit kritischer Komponenten nicht erkannt wird. Zudem lassen sich Verfallsdaten von Komponenten in den Szenarien ebenfalls berücksichtigen.
Demo anfordernDemo anfordern

Lückenlose Nachverfolgung
Alle Maßnahmen und Alternativszenarios werden vollständig getrackt. Zudem ermöglicht Labeling und Kommentieren eine übergreifende und fehlerfreie Zusammenarbeit aller Beteiligten. ONE DATA Supply Chain lässt sich über das firmeneigene User-Management-System rollen- und rechtebasiert anbinden und integriert sich über dynamische Links nahtlos in die eigene Toollandschaft, um eine reibungslose Nutzung verschiedener Tools zu gewährleisten..
Demo anfordernDemo anfordern

Daten qualitätsgesichert zusammenführen
ONE DATA Supply Chain ist systemagnostisch und bindet alle erforderlichen Produktions- und Lieferantendaten parallel aus etablierten oder selbst entwickelten Systemen an. Auch das Datenformat spielt hierbei keine Rolle. Zugleich erfolgt per ONE DATA Cartography ein automatisierter Abgleich der Daten hinsichtlich Konsistenz, Qualität und Duplikaten – eine Aufgabe, die normalerweise rund 80 Prozent des Zeitaufwands verschlingt. Durch Einsatz von ONE DATA Cartography wird dieser Vorgang weitestgehend automatisiert und damit weiter beschleunigt.
Demo anfordernDemo anfordern

Die perfekte Basis: ONE DATA Cartography
Etablieren Sie – im ersten Schritt – die perfekte Daten-Ausgangslage für ONE DATA Supply Chain: Automatisiert entsteht bei ONE DATA Cartography eine konsolidierte „Landkarte“ Ihrer Lieferketten über alle Standorte, Lieferanten und IT-Systeme hinweg. So lassen sich Schwachstellen identifizieren, alle Datenverbindungen offenlegen und die Bestände laufend optimieren. Auf dieser Basis können Sie ONE DATA Supply Chain in kürzester Zeit für Ihre Wertschöpfung nutzen.
Mehr erfahrenMögliche Lieferengpässe viele Monate im Voraus erkennen und so Produktionsstillstände konsequent verhindern.
Flexible Cloud-Bereitstellung
ONE LOGIC unterstützt Sie beim Aufbau Ihrer Dateninfrastruktur mit flexibler Softwarebereitstellung. Dies ermöglicht je nach Ausgangslage in den Unternehmen eine Implementierung von ONE DATA Supply Chain innerhalb von maximal drei Monaten.
- Cloud- oder Hybrid-Bereitstellung
- Infrastruktur als Code mit Terraform
- Container-basierte Cluster-Architektur über Kubernetes
Laden Sie den Produktflyer zu ONE DATA Supply Chain kostenlos herunter: „Teure Produktionsstillstände konsequent per AI verhindern“
Mit ONE DATA Supply Chain überwachen Sie systematisch alle Lieferketten per Echtzeitschnittstellen und erhalten frühzeitig Warnungen vor Engpässen. Zudem zeigt unser Datenprodukt alternative Liefer- und Produktionsszenarien auf. So lassen sich Produktionsstillstände verhindern und Bestände optimieren.
- Den Produktionsfluss durch Alternativszenarien aufrechterhalten
- Qualität und Zuverlässigkeit des Supply Chain Managements erhöhen
- Vollständige Transparenz sicherstellen
- Go-Live in kürzester Zeit

Dokument herunterladen

Sie haben Fragen zu unseren Datenprodukten oder benötigen detaillierte technische Informationen?
Ihr Ansprechpartner:
Robert Stumpf | Vice President Business Development
Jetzt ONE LOGIC kontaktieren!

Ihr Ansprechpartner: Robert Stumpf | Vice President Business Development
Weitere Datenprodukte
Datenlandschaften wertschöpfend nutzen
Eine effiziente Technical Data Governance sicherstellen und so die perfekte Grundlage für unsere weiteren Datenprodukte erschaffen.
Mehr erfahrenAnomalien aktiv aufspüren
Audit-Prozesse optimieren, unbekannte Anomalien erkennen und dadurch Risiken für Ihr Unternehmen minimieren.
Mehr erfahrenDatensätze systemübergreifend tracken
Datensätze in der gesamten Datenlandschaft vergleichen und verknüpfen, um Silos zu vermeiden und Potentiale zu erschließen.
Mehr erfahrenUnternehmensleistung steigern
Hochverlässliche Prognosen für laufende Umsätze erstellen – für effiziente Produktionsplanungen und mehr Kundenzufriedenheit.
Mehr erfahren